für die Zukunft geüstet
CHRONIK
Powered by © ev 2016
Vereinschronik
Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts gab es in Altendiez einen Männergesangsverein.
Dies bestätigen die Initialen einer Fahne mit der Jahreszahl 1858. Diese Fahne, die
den älteren Mitgliedern des Vereins noch in Erinnerung ist, kam in den letzten
Kriegstagen des Jahres 1945 abhanden.
Im Jahre 1902 gründeten einige Altendiezer Männer, unter dem Dirigenten Lehrer
Winkler, den Männergesangsverein e.V. Altendiez. Als erstes Lied wurde eingeübt:
Hab oft im Kreise der Lieben.
Der erste Weltkrieg unterbrach vorübergehend die Chorarbeit. Bereits 1918 kam
wieder ein Männergesangsverein zu Stande, der sich leider infolge eines
Dirigentenwechsels im Jahre 1924 teilte. Diese Teilung wirkte sich wider Erwarten
positiv aus und beide Vereine erlebten einen großen Aufschwung. Im Jahre 1927
feierten beide Vereine ihr 25-jähriges Jubiläum.
Durch den 2. Weltkrieg musste die Sängertätigkeit erneut eingestellt werden. Dieser
Krieg riss in beide Vereine große Lücken. Anlass genug dafür, dass sich die Sänger
beider Vereine wieder vereinigten. In einer schlichten Feier schlossen sich beide
Vereine offiziell am 6. Oktober 1951 zusammen als Männergesangsverein gegr. 1902.
Dieser Zusammenschluss veranlasste viele junge Männer aktiv dem Verein
beizutreten, so dass der Verein bald über 70 Sänger umfasste. Dieser Aufschwung
blieb nicht ohne Erfolg und so konnte z. B. beim Landesgruppensingen in Bernkastel-
Kues, in der 2. Gruppe, unter 10 Vereinen der 1. Platz errungen werden. Vom 5. bis 7.
Juli 1952 feierte der Verein sein 50-jähriges Jubiläum, verbunden mit einem Wettstreit.
Es würde zu weit führen, die Aktivitäten des Vereins von 1952 bis zum 75-jährigen
Jubiläum im Jahre 1977 aufzuführen.
Zahlreiche Wertungssingen und Wettstreite, Rundfunkaufnahmen,
Konzertveranstaltungen, Freundschaftssingen und nicht zuletzt bunte Abende sowie
Theateraufführungen und karnevalistische Veranstaltungen waren die Höhepunkte des
Vereinslebens.
Auch in den achtziger und neunziger Jahren war unser Verein bei Wettstreiten und
Wertungssingen erfolgreich. So errangen wir z. B. 1988 den Titel eines Meisterchores.
Leider ist auch unser Verein in den letzten Jahren von einem Mitgliederschwund nicht
verschont geblieben. Bedingt durch verlockender Freizeitmöglichkeiten ist es sehr
schwierig junge Männer für den Chorgesang zu gewinnen.
Auf Grund dieser Tatsache sind wir zur Zeit dabei, neue Wege zu begehen um z. B.
mit neuem modernerem Liedgut die Jugend auf uns aufmerksam zu machen und
eventuell für unseren Chor zu gewinnen. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Aber bei
notorischem Mitgliederschwund lohnen sich Experimente allemal. So entstand 2015
der gemischte Chor -S I N G A L O N G-